Navigation überspringen
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulhund Jax
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 20.01.23
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Konzertreise unserer Big Band "Coming Up" war ein voller Erfolg

23.03.2023

 

WHG beim Wettbewerb „Heureka – Mensch und Natur“ erfolgreich

17.03.2023

 
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Schulleben
  3. Schülerprojekt zum NS
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unser Projekt

Als wir erfahren haben, dass ein Gedenkstein für die jüdischen Mitbürger*innen aus Lierschied errichtet werden soll, haben wir als Klassenverband vereinbart, nun lokalgeschichtlich zu arbeiten und das Leben der Familie Grünebaum aufzuarbeiten. Unsere Geschichtslehrerin Frau Zimmermann, die dieses Projekt mit uns gemeinsam durchführte, verdeutlichte in einem Interview mit dem SWR, „dass es interessant für uns sei, da es in der Nähe unseres Heimatortes ist und nicht etwa in anderen Großstädten, zu denen wir nicht viel Verbindung haben.“

Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch eine Privatinitiative von Frau Dr. Regina Watkin-Kolb und Frau Ursula Strack. Ihre Mission ist es, mit Hilfe des Gedenksteins an die jüdischen Dorfbewohner, wie die Familie Grünebaum, zu erinnern. Außerdem wollen sie ein Vorbild für andere Orte sein und somit Aufmerksamkeit für dieses überaus wichtige Thema gewinnen.

Frau Dr. Watkin-Kolb (links) und Odelia Lazar (rechts)

Zur Einweihung dieses Gedenksteins fand am Sonntag, dem 31. Oktober 2021, eine Einweihungsfeier statt. Der Stein wurde gegenüber der Stelle, an der damals das Haus der Familie Grünebaum stand, aufgestellt. Diese Einweihungsfeier besuchten 10 Schülerinnen und Schüler unserer Klasse sowie unsere Geschichtslehrerin. Die Einweihungsfeier war geprägt von interessanten, emotionalen und ergreifenden Reden der beiden Initiatorinnen sowie von Pfarrer Andreas Pohl, Landrat Frank Puchtler und Verbandsgemeindebürgermeister Mike Weiland sowie von Gebeten. Frau Strack berichtete aus den Erinnerungen ihrer Mutter, welche zusammen mit den Zwillingen Hilde und Ruth in die Schule ging. Zudem wurde das sehr wichtige jüdische Gebet Kaddisch vorgetragen.  Für die passende musikalische Begleitung sorgten Odelia Lazar und Michael Wienecke. Im Anschluss rundeten ein Umtrunk, Kaffee und Kuchen das abschließende Zusammensein ab.

Foto der Einweihungsfeier am 31.10.21

Beim Recherchieren zeigten sich bereits erste Herausforderungen. Es gab so viele Grünebaums in den Archiven, dass wir bei jedem immer kontrollieren mussten, ob Angaben wie Geburtsdatum, Wohnort, Geburtsort und so weiter stimmten, bevor wir die Informationen verwenden konnten. Zur gleichen Zeit erkannten wir auch, dass wir keine Bildquellen oder persönliche Gegenstände der Grünebaums finden und verwenden könnten, da diese alle bei ihrer Deportation verloren gegangen waren.

Nachdem wir alle Informationen zusammengetragen hatten, haben wir uns Gedanken über den Aufbau der Website gemacht und uns überlegt, wie wir diese für Sie spannend, informativ und übersichtlich gestalten können. Wir hoffen, dies ist uns gelungen.

Abschließend wurde die Website von Frau Zimmermann und engagierten Schülern und Schülerinnen eingepflegt. Der Link zur Website wurde daraufhin in einen QR- Code umgewandelt, der Korpus von Julian Gehrlein (MSS 11) in seinem 3D-Drucker gedruckt und alles zusammen am Gedenkstein befestigt.

Auf dieses besondere Schülerprojekt und die gesellschaftlich wichtige lokalgeschichtliche Erinnerungsarbeit der Schülerinnen und Schüler ist auch der Südwestrundfunk (SWR) aufmerksam geworden und hat am Donnerstag, dem 03. März 2022, gemeinsam mit der Klasse, der Fachlehrerin Frau Zimmermann und der Schulleiterin Frau Wolf Film- und Tonaufnahmen vor Ort am Gedenkstein in Lierschied gemacht. Die Ergebnisse waren bereits im Fernsehen im Rahmen der SWR-Landesschau und im Radio bei SWR4 zu sehen bzw. zu hören.

Die Klasse 10b mit ihrer Lehrerin Frau Zimmermann, Privatinitiatorin Frau Dr. Watkin-Kolb und Schulleiterin Frau Wolf am 17. Februar 2022

Den Beitrag finden Sie in der Mediathek des SWR unter folgendem Link (ab Minute 18:49): https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/sendung-vom-4-maerz/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2MjM2NTY

Den Radiobeitrag im SWR 4 können Sie nachfolgend anhören: [hier]

WICHTIG: Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Nach und nach werden die Steckbriefe zu den jüdischen Bewohnerinnen und Bewohnern an dieser Stelle eingestellt.

 

Quellen:

  • SWR – Gedenksteine sollen an jüdische Dorfbewohner erinnern: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/gedenksteine-fuer-getoetete-juden-eingeweiht-100.html (Letzter Zugriff: 27.01.2022, 14.15 Uhr).
  • Bletzer, Ulrike: Nur im Erinnern hat das „Nie wieder“ eine Chance.  In Ruppertshofen und Lierschied wurden Gedenksteine zur Erinnerung an die früher dort lebenden Juden eingeweiht, in: Rhein-Zeitung 258 (2021), S. 27.
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben