Navigation überspringen
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 20.01.23
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
USA-Reise und Farewell Konzert von „Coming Up“

04.02.2023 - 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Anmeldung 5. Klassen

26.01.2023

 
Fahrpläne (rechtsrheinisch) am 27.01.23

26.01.2023

 
Unser Schulhund "Jax" stellt sich vor

20.01.2023

 
Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen

02.12.2022

 
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Schulgremien
  3. Schulelternbeirat
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulelternbeirat

Stand: 08. Oktober 2021

 

 

Uwe

Dillenberger

Vorsitzender

Patric

Muders

stellvertretender Vorsitzender

Sandra Bonn Martina Kloos
Martin Buschfort Stephan Menne
Marcus Fries Markus Oppenhäuser
Mareike Friesenhahn Sabine Sauer
Bettina  Klein Manuela Stötzer

 

Stellvertretende Mitglieder des Schulelternbeirats sind, hier in der Reihenfolge ihrer Vertretungsberechtigung aufgeführt:

Sandra Wagner (Miehlen), Sandra Wagner (Ruppertshofen), Claudia Nirschl, Stefanie Schneider, Beatrice König-Platt und Marzena van Zanten

 

 

Die Aufgaben und Tätigkeiten des Schulelternbeirates:

 

Schule und Eltern gewährleisten das Recht des Kindes auf Erziehung und Bildung. Dieser gemeinsame Auftrag - so das rheinland-pfälzische Schulgesetz - verpflichtet Eltern und Schule zu vertrauensvoller und partnerschaftlicher Zusammenarbeit.


Es ist mittlerweile gute Tradition, dass dieser Grundsatz die kooperative Arbeit des Schulelternbeirates (SEB) am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium kennzeichnet.

 

Am 06. Oktober 2021 wurden aus der Versammlung von Klassenelternsprechern, deren Vertretern und den Wahlvertretern 12 Mitglieder in den aktuellen Schulelternbeirat gewählt. Unter dem Vorsitz von Schulelternsprecher Uwe Dillenberger (Mühlberg 33, 56355 Nastätten; Fon: 06772 / 96 21 53 und 0175 / 5763844) und dem stellvertretenden Schulelternsprecher Patric Muders vertritt das Gremium die Interessen der Elternschaft für eine Amtszeit von zwei Jahren. Aus dem Kreis des Elternbeirates gehören wiederum drei Mitglieder dem Schulausschuss an und nehmen an Fach- und Gesamtkonferenzen teil. Im Schulbuchausschuss, der über die Einführung neuer Schulbücher entscheidet, sind drei Elternvertreter stimmberechtigt.

 

Die Schulleitung unterrichtet den Schulelternbeirat über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher Bedeutung sind. Somit findet in den Gremien ein ständiger Informationsaustausch statt.

 

Die moderne Schule kann sich nicht ohne die aktive Mitarbeit der Eltern entwickeln, denn die im Schulgesetz beschriebene größere Eigenständigkeit der einzelnen Schulen kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn Elternvertreter und Eltern in neue Konzepte eingebunden werden und sich einbringen können. Am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium werden diese theoretischen Vorgaben auf vielfältige Weise in die Praxis des Schulalltags umgesetzt.

 

Der Vorsitzende des SEB trifft sich regelmäßig mit der Schulleitung, um aktuelle Fragen und Probleme zeitnah zu besprechen. Der Schulelternbeirat hält im Jahr etwa vier bis fünf Sitzungen ab, einmal im Schuljahr werden alle Klassenelternvertreter mit dazu eingeladen. Bei allen Schulveranstaltungen sind Mitglieder des SEB anwesend, um als Ansprechpartner für Eltern, Schüler und Lehrer zur Verfügung zu stehen. Im direkten Erfahrungsaustausch mit den Eltern am WHG kann der SEB neue Ideen und Anregungen gewinnen. Er unterstützt die Schulleitung und interveniert falls notwendig beim Schulträger und übergeordneten Behörden.

 

Die Arbeitsgemeinschaft „Tanzen“, die der Elternbeirat eigenständig organisiert, ist aus dem Schulalltag des WHG nicht mehr wegzudenken. Der anschließende, festliche Abschlussball steht in der Tradition eines Schulballes und ist für viele Schüler und Eltern ein Highlight im Schulalltag.

 

Die gesamte Arbeit des Schulelternbeirates ist geprägt von dem Wunsch nach einer positiven Entwicklung unserer Schule und einer erfolgreichen Schulzeit aller Schülerinnen und Schüler am WHG.

 

Diese Links führen auf die Homepage des Landeselternbeirats (LEB) bzw. auf die Elternseite des Bildungsministeriums

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben