Navigation überspringen
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Presse 2019
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Infoveranstaltung am 21.01.22
    • Anmeldung Infoveranstaltung
    • Das WHG stellt sich vor
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Jubiläumskonzert Big Band "Coming Up"

29.05.2022 - 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 
Schulbuchlisten Schuljahr 2022/2023

24.05.2022

 
Landauer Mathewettbewerb 2022

23.05.2022

 
Schulgemeinschaft des WHG setzt Zeichen für den Frieden

13.05.2022

 
Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz

28.04.2022

 
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Schulgremien
  3. Schulausschuss
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Schulausschuss

Stand: 26. November 2021

 

Lehrerkollegium Eltern Schülerschaft

Frau Mock

Herr Dillenberger Tabea Metz
Frau Wroblewski Frau Bonn Jule Breidenbach
Frau Siebert-Neuser Frau Stötzer Julian Bonn
Stellvertretende Mitglieder
Herr Christian Frau Kloos Laurenz Fetz
Frau Deselaers-Friedrich Frau Sauer Gioia Fetz
Herr Prygoda Herr Buschfort

Emma Hofmann

     
Weitere Vertreter der Eltern in der Gesamtkonferenz
Herr Oppenhäuser    
Herr Muders    
Frau Friesenhahn    

 

Aufgaben (Auszug § 48 Schulgesetz):

 

(1) Der Schulausschuss, in dem Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler und Eltern vertreten sind, hat die Aufgabe, das Zusammenwirken der Gruppen zu fördern, für einen sachgerechten Ausgleich insbesondere bei Meinungsverschiedenheiten zu sorgen und Anregungen für die Gestaltung der schulischen Arbeit zu geben.

 

(2) Der Schulausschuss soll vor allen wesentlichen Beschlüssen und Maßnahmen der Schule gehört werden. Der Schulausschuss ist zu hören, 

  1. vor Erweiterung, Einschränkung oder Aufhebung der Schule
  2. vor Verleihung einer Bezeichnung oder Änderung der Bezeichnung der Schule,
  3.  vor Einbeziehung der Schule in Schulversuche,
  4. vor Androhung des Ausschlusses oder dem Ausschluss einer Schülerin oder eines Schülers,
  5. bei Widersprüchen gegen Entscheidungen der Schule auf Antrag der oder des Widersprechenden.

 

Die Bestellung der Schulleiterin oder des Schulleiters erfolgt im Benehmen mit dem Schulausschuss.

 

Die Hausordnung der Schule ist im Einvernehmen mit dem Schulausschuss aufzustellen. […]

 

(3) Schulausschüsse werden an allen Schulen gebildet. Bei organisatorisch verbundenen Schulen soll ein gemeinsamer Schulausschuss gebildet werden.

 

(4) Dem Schulausschuss gehören an:

  1. die Schulleiterin oder der Schulleiter mit beratender Stimme,
  2. drei bis neun Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern im jeweils gleichen Verhältnis,
  3. bei berufsbildenden Schulen je eine Vertreterin oder ein Vertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

 

Die Schulleiterin oder der Schulleiter leitet den Schulausschuss.

Vertreterinnen und Vertreter der Schulbehörden können an den Sitzungen teilnehmen. […]

 

(5) Die Schülersprecherin oder der Schülersprecher sowie die Schulelternsprecherin oder der Schulelternsprecher vertreten kraft Amtes ihre Gruppe im Schulausschuss. Im Übrigen wählen die Gesamtkonferenz aus dem Kreis der Lehrkräfte,die Versammlung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler und der Schulelternbeirat aus dem Kreis der Eltern ihre Mitglieder im Schulausschuss.

 

(6) Die Amtszeit der gewählten Lehrkräfte, Eltern und der Mitglieder nach Absatz 4 Satz 1 Nr. 3 beträgt zwei Jahre, der gewählten Schülerinnen und Schüler ein Jahr. […]

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben