Berufs- und Studienorientierung
Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung bietet das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Beratungen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Die Berufswahlkoordinatorinnen unserer Schule sind Cornelia Glabus-Erb und Waltraud Fetz. Persönliche Termine können über das Sekretariat vereinbart werden.
Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aller Fächer und mit Unterstützung externer Partner (der Bundesagentur für Arbeit, den regionalen Ausbildungsbetrieben, den Kammern und den Hochschulen) wollen wir die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereiten und bei ihrer Entscheidungsfindung begleiten und unterstützen.
Wichtig ist uns dabei die Erziehungsberechtigten mit ins Boot zu nehmen, die zu Veranstaltungen eingeladen sind und für die wir als Ansprechpartner da sind, wenn es um die Schullaufbahn und berufliche Orientierung ihrer Kinder geht.
Darüber hinaus findet eine regelmäßige Sprechstunde durch eine Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit an unserer Schule statt.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Angebote und Maßnahmen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung am WHG:
Mittelstufe (Klassen 8-10):
Klasse 8 |
Klasse 9 |
Klasse 10 |
- Informationsabend für Eltern, Schüler- innen und Schüler: “Wege zum Abitur“: Abitur am WHG und Alternativen zur gymnasialen Oberstufe
|
- Informationsabend zur betrieblichen Ausbildung und zum Betriebs- praktikum am WHG - Bewerbungsschreiben im Rahmen des Deutsch- unterrichts - Betriebspraktikum - Unterrichtsstunde "Offensein für Berufs- wahl" mit der Agentur für Arbeit |
- Information über die gymnasiale Oberstufe - Möglichkeit zum Besuch des Hochschul- HS Koblenz - Besuch des Berufs- informationszentrums (BIZ) in Montabaur - Unterrichtsstunde "Berufswahl am Ende der Sekundarstufe I" mit der Agentur für Arbeit |
- Einzelberatung von Eltern und Schülern: Übergang auf andere Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Sekundarstufe I
Eine Übersicht über die verschiedenen Bildungswege in der Sekundarstufe II finden Sie hier: "Überblick schulische Wege Sekundarstufe II" |
Betriebspraktikum der 9. Klassen:
Rund um die Thematik Betriebspraktikum haben wir folgende Unterlagen für Sie als Download bereit gestellt:
- Merkblatt für Eltern bzw. Schülerinnen und Schüler
- Einverständniserklärung der Eltern
- Einverständniserklärung des Praktikumsbetriebs
- Merkblatt für den Praktikumsbetrieb
- Antrag auf Übernahmen der Fahrtkosten
MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13):
MSS 11 |
MSS 12 |
MSS 13 |
- Berufswahlunterricht I - Möglichkeit zum Besuch des Hochschulinfor- mationstages der HS Koblenz
|
- Berufswahlunterricht II - Möglichkeit zum Besuch einer Ausbildungs- und Studienmesse - Besuch beim „Tag der offenen Tür“ der Universität Mainz - Möglichkeit zur Teilnahme an Bewerbertraining - Tag der Berufs- und Studienorientierung am WHG |
- individuelle Beratungen |
- monatliche Sprechstunde der Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit, Frau Paki-Costa, in Raum A 37 (Büro Frau Wroblewski) an folgenden Terminen (Schuljahr 2023/2024):
12. Oktober 2023 23. November 2023 21. Dezember 2023 25. Januar 2024 29. Februar 2024 21. März 2024 25. April 2024 16. Mai 2024 27. Juni 2024
Termine können über das Sekretariat II bei Frau Kesser vereinbart werden. Auf Grund der Corona-Situation finden die Beratungsgespräche derzeit telefonisch statt. Ein Informationsblatt zur Erreichbarkeit von Frau Paki-Costa finden Sie hier: "Flyer Erreichbarkeit Berufs- und Studienberaterin"
- Kommunikation und Informationsweitergabe an Schülerinnen und Schüler der MSS 12 und 13 via Email und Moodle |