Navigation überspringen
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulhund Jax
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 20.01.23
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Konzertreise unserer Big Band "Coming Up" war ein voller Erfolg

23.03.2023

 

WHG beim Wettbewerb „Heureka – Mensch und Natur“ erfolgreich

17.03.2023

 
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Informationen, Rechtliches...
  3. Berufs- und Studienorientierung
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufs- und Studienorientierung

Im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung bietet das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Beratungen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Die Berufswahlkoordinatorinnen unserer Schule sind Cornelia Glabus-Erb und Waltraud Fetz. Persönliche Termine können über das Sekretariat vereinbart werden.

Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aller Fächer und mit Unterstützung externer Partner (der Bundesagentur für Arbeit, den regionalen Ausbildungsbetrieben, den Kammern und den Hochschulen) wollen wir die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereiten und bei ihrer Entscheidungsfindung begleiten und unterstützen.

Wichtig ist uns dabei die Erziehungsberechtigten mit ins Boot zu nehmen, die zu Veranstaltungen eingeladen sind und für die wir als Ansprechpartner da sind, wenn es um die Schullaufbahn und berufliche Orientierung ihrer Kinder geht.

Darüber hinaus findet eine regelmäßige Sprechstunde durch eine Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit an unserer Schule statt.

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Angebote und Maßnahmen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung am WHG:

 

Mittelstufe (Klassen 8-10):

 

Klasse 8

Klasse 9

Klasse 10

- Informationsabend

  für Eltern, Schüler-

  innen und Schüler:

  “Wege zum Abitur“:

  Abitur am WHG und

  Alternativen zur

  gymnasialen Oberstufe

 
 

 

- Informationsabend zur

  betrieblichen Ausbildung

  und zum Betriebs-

  praktikum am WHG

- Bewerbungsschreiben

  im Rahmen des Deutsch-

  unterrichts

- Betriebspraktikum

- Unterrichtsstunde  

  "Offensein für Berufs- 

   wahl" mit der Agentur

   für Arbeit

- Information über die

  gymnasiale Oberstufe

- Möglichkeit zum

  Besuch des Hochschul-
  informationstages der

  HS Koblenz

- Besuch des Berufs-

  informationszentrums

  (BIZ) in Montabaur

- Unterrichtsstunde      

  "Berufswahl am Ende

   der Sekundarstufe I" mit

   der Agentur für Arbeit

 

 

- Einzelberatung von Eltern und Schülern: Übergang auf andere Schulen und

  Ausbildungsmöglichkeiten nach Abschluss der Sekundarstufe I

 

  Eine Übersicht über die verschiedenen Bildungswege in der Sekundarstufe II

  finden Sie hier: "Überblick schulische Wege Sekundarstufe II"

 

 

Betriebspraktikum der 9. Klassen:

 

Rund um die Thematik Betriebspraktikum haben wir folgende Unterlagen für Sie als Download bereit gestellt: 

  • Merkblatt für Eltern bzw. Schülerinnen und Schüler
  • Einverständniserklärung der Eltern
  • Einverständniserklärung des Praktikumsbetriebs 
  • Merkblatt für den Praktikumsbetrieb
  • Antrag auf Übernahmen der Fahrtkosten

 

 

MSS (Jahrgangsstufen 11 bis 13):

 

MSS 11

MSS 12

MSS 13

- Berufswahlunterricht I

- Möglichkeit zum Besuch

  des Hochschulinfor-

  mationstages der HS

  Koblenz
 

 

 

 

- Berufswahlunterricht II

- Möglichkeit zum Besuch einer

  Ausbildungs- und

  Studienmesse

- Besuch beim „Tag der offenen

  Tür“  der Universität Mainz

- Möglichkeit zur Teilnahme an

  Bewerbertraining

- Tag der Berufs- und

  Studienorientierung am WHG

- individuelle

  Beratungen

 

 

- monatliche Sprechstunde der Berufs- und Studienberaterin der Agentur für

  Arbeit, Frau Paki-Costa, in Raum A 37 (Büro Frau Glabus-Erb) an folgenden

  Terminen (Schuljahr 2022/2023):

 

  29. September 2022

  24. November 2022

  15. Dezember 2022

  26. Januar 2023

  23. Februar 2023

  30. März 2023

  27. April 2023

  25. Mai 2023

  29. Juni 2023

 

  Termine können über das Sekretariat II bei Frau Kesser vereinbart werden.

  Auf Grund der Corona-Situation finden die Beratungsgespräche derzeit telefonisch

  statt. Ein Informationsblatt zur Erreichbarkeit von Frau Paki-Costa finden Sie hier:

  "Flyer Erreichbarkeit Berufs- und Studienberaterin"

 

- Kommunikation und Informationsweitergabe an Schülerinnen und Schüler der

  MSS 12 und 13 via Email und Moodle

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben