Navigation überspringen
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulhund Jax
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 20.01.23
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Musicalaufführungen "Help"

23.06.2023 - 19:00 Uhr

 

Musicalaufführungen "Help"

24.06.2023 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Pfingstferien am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium

30.05.2023

 

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2023/2024

17.05.2023

 
[ mehr ]
 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Autor Sören Heim besucht Schüler des Leistungskurses Deutsch

19.09.2022
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch (MSS 13) zeigten sich begeistert von der Begegnung mit Sören Heim
Lupe

Mit Unterstützung des Friedrich Bödecker-Kreises und dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz erhielten die Schüler des Leistungskurs Deutsch (MSS 13) von Frau Zils, am Donnerstag, dem 15. September 2022, die Möglichkeit den Autor Sören Heim zu treffen.

Nach einem regenreichen Vormittag zeigte sich pünktlich zu Beginn der Autorenbegegnung die Sonne und die Lesung konnte im Freien vor der Kulisse des Rheins und der Burg Rheinfels stattfinden.

Mit einem Mikrofon und Verstärker ausgestattet, las Herr Heim Erzählungen aus seinen Werken „Kleinstadtminiaturen“, „Seiltänzer“, „Zwölf Ausschweifungen“ und aus seinem neuesten Gedichtband „Devant le miroir“ vor. Nach jeder Lesung, die Herr Heim besonders lebendig gestaltete, erhielten die Schüler die Möglichkeit Fragen zu stellen. Hierbei interessierte die Schüler besonders, ob er die vielen Städte und Länder, die in seinen Werken erwähnt werden, bereist habe und ob er die jeweiligen Sprachen spreche. Auf sehr beeindruckende Weise erzählte Herr Heim dann von seinen Abenteuerreisen, seinen Erfahrungen als Tramper und Übersetzer und dabei gab er Tipps, wie man in Metropolen dieser Welt, als junger Mensch günstig Zeit verbringen könne. Dass der Autor so viel Persönliches und von intensiven persönlichen Begegnungen erzählte, zog die Schüler in seinen Bann. Ebenfalls erläuterte Sören Heim wie er den Prozess des Schreibens gestalte, wie er Ideen zu einer Erzählung finde und sprachliche Besonderheiten einbaue. Für die Zuhörer völlig unerwartet, berichtete Herr Heim, dass er nur schreibe, wenn er etwas zu berichten habe und deswegen auch nicht mit Schreibblockaden konfrontiert sei. Vor dem Schreiben einer Erzählung habe er ein Bild im Kopf, so dass er die Erzählungen direkt schreiben könne. Da einige Schüler des Kurses gerne selbst Texte verfassen, zögerte Herr Heim auch nicht, Ratschläge zum Verfassen von Texten zu geben und der Autor gab auch zahlreiche Tricks und Tipps preis und bot interessierten Schülern an, mit ihm diesbezüglich in Kontakt zu treten. Diese Aspekte überraschten und beeindruckten die Zuhörer sehr.

Dass der Besuch des Autors für die Schüler ein großer Erfolg gewesen ist, zeigte sich in den lebhaften Diskussionen in der folgenden Deutschstunde.

Wir danken Herrn Heim sehr dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, um mit uns ins Gespräch zu kommen und um seine Werke auf so mitreißende Weise zu präsentieren.

Wir bedanken uns sehr beim Friedrich-Bödecker-Kreis und dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, die diese Begegnung ermöglicht haben.

 

 

Bild zur Meldung: Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch (MSS 13) zeigten sich begeistert von der Begegnung mit Sören Heim

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben