Auf dem Weg zu einer funktionierenden Klassengemeinschaft – Klassentraining „Im Gleichgewicht“ der 7. Klassen (06.12.2024)
Seit vielen Jahren organisiert das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus „Hahnenmühle“ in Nastätten ein zweitägiges Klassentraining der 7. Klassen, das fester Bestandteil des schulinternen Sozialkompetenzprojekts „Im Gleichgewicht“ ist. So betreuten auch in diesem Jahr wieder Pädagogen des Jugendhauses zusammen mit den Klassenleitern der drei 7. Klassen das Projekt, das von Montag, 18.11.24, bis Donnerstag, 21.11.24, im Bürgerhaus in Miehlen und im Bürgerhaus in Nastätten stattfand.
Während der beiden Trainingstage stand die Festigung einer funktionierenden Klassengemeinschaft im Vordergrund. Zentrale Fragen hierbei waren zum Beispiel wie die Schülerinnen und Schüler die Stimmung und die Zusammenarbeit in ihren Klassen beurteilen. Außerdem mussten sie verschiedene Kooperationsübungen als Gruppe lösen, um gemeinsam zu einem Ziel zu gelangen. Eine dieser Übungen war der sogenannte „Teamkran“. Hierbei galt es gemeinschaftlich unterschiedlich geformte Holzklötze zu einem Turm zu stapeln, ohne dass dieser einstürzt. Einziges Hilfsmittel war eine Hebevorrichtung, die an Schnüren hing, die von den Schülerinnen und Schülern gehalten wurden. Nur durch gegenseitige Hilfe und Absprachen konnten die verschiedenen Übungen erfolgreich gemeistert werden.
Außerdem thematisierten alle Beteiligten anhand unterschiedlicher Methoden wie sie sich positiv in ihre Klassengemeinschaft einbringen können. Dabei notierten die Schülerinnen und Schüler u.a. ihre Stärken auf Eigenschaftskarten und präsentierten diese vor der Klasse oder stellten Alltagssituationen aus der Schule in Rollenspielen dar und werteten diese aus.
Ein gemeinsames Mittagessen sowie die Auswertung der einzelnen Trainingstage waren ebenfalls feste Bestandteile des Klassentrainings. Ein besonderer Dank gilt neben dem Team des Jugendhauses „Hahnenmühle“ auch den Eltern, die an allen vier Tagen bei der Ausgabe des Mittagessens, unterstützten.
Am Ende des Klassentrainings zogen alle Beteiligten ein positives Fazit. So meinte ein Schüler: „Die beiden Tage haben sehr viel Spaß gemacht und haben uns geholfen, das gute Klima in unserer Klasse und unsere Gemeinschaft noch zu verbessern“.
[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]