Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Online-Katalog Schulbibliothek
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Gewaltprävention
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 24.01.25
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

"Besonderes Big Band Konzert"

15.06.2025 - 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Informationen zur Schulbuchausleihe

13.06.2025

 

Zukunft im Visier: Unsere Jahrgangsstufe 12 auf Entdeckungsreise bei der JobNox in Pohl

12.06.2025

 

Schülerinnen und Schüler des WHG zu Gast am Collège St. Etienne und am Lycée Frédérik Ozanam in Châlons-en-Champagne

10.06.2025

 

Politik hautnah: Unsere Zehner erobern den Mainzer Landtag

10.06.2025

 
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Multiplikatorenschulung 2019 – Sozialkompetenztraining in Kaub
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Multiplikatorenschulung 2019 – Sozialkompetenztraining in Kaub (12.02.2019)

Auch in diesem Jahr wählten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 im Rahmen des Sozialkompetenzprojekts „Im Gleichgewicht“ wieder ihre Klassen-Multiplikatoren aus. Jeweils 4 Schülerinnen und Schüler aus jeder Klasse erklären sich dazu bereit, sich bis in die Klasse 10 für eine gut funktionierende Klassengemeinschaft einzusetzen. Damit sie diese wichtige aber auch anspruchsvolle Aufgabe gut in Angriff nehmen können, wurden die 12 Jugendlichen von den Pädagoginnen des Jugendhauses „Hahnenmühle“ in Nastätten geschult.
Von Dienstag, dem 29. Januar 2019, bis Donnerstag, dem 31. Januar 2019, analysierten die 6 Schülerinnen und 6 Schüler ihre Klassengemeinschaft, arbeiteten aktuelle und mögliche Konfliktpotentiale heraus und erprobten mögliche Lösungsansätze in Rollenspielen. Unterstützt wurden sie dabei von ihrer Mentorin Frau Nottarp. In Vertrauensübungen oder Kooperationsspielen wie dem „Teambalken“ erprobten die Multiplikatoren ihre Teamfähigkeit. Besonderen Wert legten die Experten vom Jugendhaus auch darauf, dass die Schülerinnen und Schüler auf sich selbst achten und ihre persönlichen Grenzen beim Einsatz für die Klasse beachten. Das Tank- Modell dient dabei der Veranschaulichung und hilft dabei, zu erkennen, welche Menschen und Aktivitäten den persönlichen „Tank“ füllen. Zurück in der Schule werden die Multiplikatoren ihre Erkenntnisse vor den Klassen präsentieren und damit hoffentlich einen positiven Prozess in den Klassen anstoßen.



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben