Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Online-Katalog Schulbibliothek
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Gewaltprävention
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 24.01.25
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

"Besonderes Big Band Konzert"

15.06.2025 - 17:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Informationen zur Schulbuchausleihe

13.06.2025

 

Zukunft im Visier: Unsere Jahrgangsstufe 12 auf Entdeckungsreise bei der JobNox in Pohl

12.06.2025

 

Schülerinnen und Schüler des WHG zu Gast am Collège St. Etienne und am Lycée Frédérik Ozanam in Châlons-en-Champagne

10.06.2025

 

Politik hautnah: Unsere Zehner erobern den Mainzer Landtag

10.06.2025

 
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Sozialkomeptenz-Projekt „Im Gleichgewicht“ – Multiplikatorenschulung 2017
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sozialkomeptenz-Projekt „Im Gleichgewicht“ – Multiplikatorenschulung 2017 (16.02.2017)

Vom 07.-09.02.17 fand die diesjährige Multiplikatorenschulung im Rahmen des Sozialkompetenz-Projektes "Im Gleichgewicht" im Kloster Schönau in Strüth statt. Begleitet von ihrer Mentorin Judit Mock fanden 6 Jungen und 6 Mädchen aus drei verschiedenen 8. Klassen unter der fachkundigen Anleitung der Sozialpädagogen aus dem Jugendhaus Hahnenmühle in Nastätten recht schnell zu einer Gruppe zusammen. Sie reflektierten gemeinsam die Situation in ihren Klassen und berieten darüber, wie sie dazu beitragen könnten, das Klima in ihren Klassen so zu verbessern, dass jeder Schüler und jede Schülerin sich wohlfühlen kann. Hierbei zeigten sie viel Feingefühl, Einfühlungsvermögen und Reflexionskompetenz. Im Verlauf des Seminars ging es auch darum, die Teamfähigkeit der Multiplikatoren zu stärken und eine gemeinsame Vertrauensbasis für die weitere gemeinsame Arbeit zu schaffen. Dies gelang unter anderem durch erlebnispädagogische Elemente wie dem „Teambalken“, dem „Heliumstab“, der „Flexiblen Pipeline“ oder dem „Teamkran“. Bei diesen Übungen wurde viel gelacht, aber es zeigte sich auch die ausgeprägte Bereitschaft aller Jugendlichen, sich gemeinsam einer Aufgabe zu stellen und sie zu meistern.

Nach zweieinhalb intensiv genutzten Tagen waren sich alle Jugendlichen einig: Sie gehen in ihrer Persönlichkeit gestärkt zurück in ihre Klassen. Sie wollen hinschauen, wenn andere sich nicht wohl fühlen. Sie wollen Mitschüler unterstützen, für sie vertrauensvoll da sein und - wo es ihnen möglich ist – dazu beitragen, dass in ihren Klassen ein angenehmes Klima des Miteinanders vorherrscht. Alle sind sich darüber einig, dass dies eine verantwortungsvolle Aufgabe ist, an der sie jedoch nicht „scheitern“ können, denn nur gemeinsam mit der ganzen Klasse können Erfolge erzielt werden. Bei ihrer weiteren Arbeit werden sie unterstützt, beraten und begleitet von ihrer Mentorin. Am Folgetag der Schulung berichteten die Schülerinnen und Schüler vor ihren Klassen von der Tagung und stellten sich in ihrer neuen Rolle als Multiplikatoren vor. Einheitliches Fazit der neuen Multiplikatoren: „Wir haben viel gelernt und sind gespannt, was wir erreichen können.“



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben