Informationsveranstaltung am 21.01.22
Am Freitag, dem 21. Januar 2022, öffnen wir unsere Türen und laden Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ein, sich ein Bild von unserer Schule zu machen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bieten wir an diesem Tag zwei Informationsveranstaltungen an. Die erste Informationsveranstaltung beginnt um 15.00 Uhr, die zweite um 17.00 Uhr, zu denen Sie sich über das Formular auf unserer Homepage anmelden können [hier]. Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 14. Januar 2022, an, damit wir entsprechend planen können. Beide Veranstaltungen beginnen in der Loreleyhalle mit einem kleinen Begrüßungsprogramm.
Während die Kinder die Schule in verschiedenen Mitmachstationen aktiv erleben können, haben Sie die Möglichkeit, unsere Schule in geführten Rundgängen kennenzulernen und mit uns ins persönliche Gespräch zu kommen. Hierfür stehen Ihnen die Mitglieder der Schulleitung, die Leiterin der Oriientierungsstufe Frau Steinkamp, Mitglieder des Schulelternbeirats und der Schülervertretung sowie Landrat Frank Puchtler gerne zur Verfügung. Außerdem bietet unsere Schülervertretung ab 15.00 Uhr ein Elterncafé auf dem Schulhof an, das für Ihr leibliches Wohl sorgt.
Das Team des WHG lädt Sie herzlich zur Informationsveranstaltung am Freitag, dem 21. Januar 2022, ein. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder persönlich kennenzulernen.
Um sich vorab über die Orientierungsstufe am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium informieren zu können, erläutert Frau Steinkamp in den folgenden Videos das pädagogische Konzept für die 5. und 6. Klassen sowie die unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angebote am WHG:
In ihrem Begrüßungsvideo stellt Frau Steinkamp die Themen der verschiedenen Videos vor und lädt alle Eltern und Erziehungsberechtigten zur Informationsveranstaltung am 21. Januar 2022 ein:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Die Videos zur Vorstellung des WHG, auf die Frau Steinkamp in ihrer Begrüßung hinweist, finden Sie hier.
In diesem Video beschreibt Frau Steinkamp, wie wir den Übergang von der Grundschule und die ersten Tage am WHG gestalten:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Individuelle Förderung ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt und auch am WHG einen hohen Stellenwert hat:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Das folgende Video informiert über das Projekt "Bläserklasse" und die Klassenbildung:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
In diesem Video geht Frau Steinkamp auf die gymnasialen Lernanforderungen (z.B. eigenständiges Lernen, Fremdsprachenwahl, Stundentafel) in der Orientierungsstufe ein:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"
Thema des letzten Videos sind die Angebote zur Kooperation zwischen Eltern und Schule in der Orientierungsstufe:
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "player.vimeo.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "player.vimeo.com"