Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Online-Katalog Schulbibliothek
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Gewaltprävention
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 24.01.25
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
  • Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 
  • Sommerferien am WHG

    07.07.2025

     
  • Bildnachlese zum besonderen Big Band Konzert

    07.07.2025

     
  • Austauschprogramm WHG & Rotary Club St. Goarshausen–Loreley

    03.07.2025

     
  • Informationen zur Schulbuchausleihe

    13.06.2025

     
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Großer Erfolg bei Französischwettbewerb des Partnerschaftsverbands Rheinland-Pfalz/Burgund
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Großer Erfolg bei Französischwettbewerb des Partnerschaftsverbands Rheinland-Pfalz/Burgund

26.09.2024
Gruppenfoto aller Preisträgerinnen und Preisträger
Lupe

Gleich zwei Gruppen des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums haben beim Mittel- bzw. Oberstufenwettbewerb, angeboten vom Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Burgund, teilgenommen, denn das Thema war in diesem Jahr für die Jugendlichen besonders motivierend: „Schneller, höher, stärker! Sport als gemeinsame Sprache“. Unter diesem Motto haben SchülerInnen der Klasse 8a unter Anleitung ihrer Französischlehrerin Beate Conze ein kleines Theaterstück entworfen, in dem vor allem im Vordergrund stand, dass Sport die Menschen verbindet und allen zugänglich sein sollte. Die Gruppe hatte sich als Rahmen für ihren Sketch ein internationales Sportfest ausgedacht und es wurde deutlich, dass Sport als gemeinsame Sprache Menschen aller Nationalitäten vereinen kann. Zu dem 3-minütigen Video mussten die SchülerInnen noch ein Arbeitsheft mitliefern, das die Beteiligung der ganzen Klasse, den Teamgeist sowie Schwierigkeiten während der Erstellung des Videos aufführt.

Bei der Preisverleihung, die am 11. September 2024 in den Räumen des Institut Français in Mainz stattfand, konnte sich die Gruppe über den 2. Platz und ein Preisgeld von 500 Euro freuen, das für ein Projekt mit Bezug zu Frankreich verwendet werden soll. Die Jury, bestehend aus Jonathan Spindler (Leiter des Partnerschaftsverbands), Dr. Joëlle Hecker (Institut Français Deutschland), Madeleine Schumacher (Vorsitzende des Französischlehrerverbands) und Sylvain Thollon (Leiter des Institut Français Mainz), lobte besonders die Kreativität, den Aufbau des Beitrags und die Tatsache, dass wirklich alle SchülerInnen der Klasse eine Rolle in dem Sketch gespielt haben. 

Im zweiten Teil der Preisverleihung wurden die Preise für den Oberstufenwettbewerb vergeben, der unter demselben Motto wie der Mittelstufenwettbewerb stand. Hier erreichten 5 Schülerinnen der MSS 13 des WHG den ersten Platz, nämlich ein gemeinsames Wochenende mit den Gewinnern des Wettbewerbs auf französischer Seite in einer französischen Stadt, z.B. Dijon oder Straßburg, inklusive Sprach- und Kulturprogramm. Darüber war die Freude der Siegerinnen natürlich riesig, denn was gibt es Besseres als die Sprache, die man über Jahre gelernt hat, auch außerhalb des Unterrichts anzuwenden. Der Beitrag dieser Gruppe befasste sich vor allem mit den Werten der olympischen Idee, nach dem Motto: Dabei sein ist alles. Hier lobte die Jury besonders die kreative Idee sowie die sprachliche Kompetenz der Beteiligten. 

Im Anschluss an die Preisverleihung gab es noch einen Imbiss mit leckeren französischen Köstlichkeiten, während dessen die Jugendlichen auch mit den anderen Preisträgern ins Gespräch kommen konnten. So ging ein äußerst erfolgreicher Nachmittag für das WHG zu Ende. Die Schulgemeinschaft und vor allem die Fachschaft Französisch ist stolz auf die Leistungen der SchülerInnen und wünscht ihnen viel Spaß bei der Umsetzung ihrer Preise. 

 

Bild zur Meldung: Gruppenfoto aller Preisträgerinnen und Preisträger

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben