Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Online-Katalog Schulbibliothek
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Gewaltprävention
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 24.01.25
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
  • Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 
  • Sommerferien am WHG

    07.07.2025

     
  • Bildnachlese zum besonderen Big Band Konzert

    07.07.2025

     
  • Austauschprogramm WHG & Rotary Club St. Goarshausen–Loreley

    03.07.2025

     
  • Informationen zur Schulbuchausleihe

    13.06.2025

     
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Austauschprogramm WHG & Rotary Club St. Goarshausen–Loreley
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Austauschprogramm WHG & Rotary Club St. Goarshausen–Loreley

03.07.2025
Unsere Austauschschülerin Hannah mit David Lonz (links), Schulleiterin Janina Wolf und Andreas Warnstedt vom Rotary Club St. Goarshausen-Loreley (rechts)
Lupe

Das traditionsreiche Austauschprogramm des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums in Kooperation mit dem Rotary Club St. Goarshausen-Loreley wird auch in diesem Jahr erfolgreich fortgeführt. Ein ereignisreiches Jahr des kulturellen Austauschs geht zu Ende: Wir verabschieden unsere Austauschschülerin Hannah, die nun in ihre Heimat Taiwan zurückkehrt, und freuen uns darauf, unsere Schülerin Luna wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Mit großer Neugier erwarten wir ihre Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Ausland.

Doch jedes Ende ist zugleich ein neuer Anfang: Zwei neue Outbounds – Schülerinnen, die demnächst für ein Jahr bzw. die Sommerferien ins Ausland gehen – stehen bereits in den Startlöchern, um fremde Kulturen, Sprachen und Lebensweisen kennenzulernen. Im Gegenzug freuen wir uns sehr darauf, zwei Inbounds aus Venezuela und Brasilien an unserer Schule willkommen zu heißen.

Gerade in unserer zunehmend globalisierten, aber oft auch gespaltenen Welt ist ein persönlicher, interkultureller Austausch wichtiger denn je. Er fördert nicht nur sprachliche und soziale Kompetenzen, sondern vor allem gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Weltoffenheit. Die Jugendlichen wachsen über sich hinaus, lernen Verantwortung zu übernehmen, entwickeln Respekt für andere Lebensrealitäten und knüpfen internationale Freundschaften, die oft ein Leben lang halten.

Ein solcher Austausch trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen, Brücken zu bauen und ein friedliches Miteinander zu fördern – auf Augenhöhe, mitten im Alltag und nah an den Menschen. Wir freuen uns auf all das, was vor uns liegt – und sind stolz, Teil dieses besonderen Programms zu sein.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort für das Austauschjahr 2025/26 bewerben – nutzt die Chance, Teil dieser einzigartigen Erfahrung zu werden!

 

Informationen zum Programm: https://www.rotary-austausch.de/

Kontakt Schule: David Lonz 

Kontakt Rotary Club: Andreas Warnstedt

 

Wir bedanken uns für den reibungslosen Ablauf des Austauschprogramms beim Rotary Club, insbesondere bei Herrn Andreas Warnstedt.

Zu guter Letzt: Liebe Hannah, wir wünschen dir alles Gute für deinen weiteren Lebensweg!

 

Bild zur Meldung: Unsere Austauschschülerin Hannah mit David Lonz (links), Schulleiterin Janina Wolf und Andreas Warnstedt vom Rotary Club St. Goarshausen-Loreley (rechts)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben