Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Online-Katalog Schulbibliothek
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    • Gewaltprävention
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 24.01.25
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
  • Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 
  • Sommerferien am WHG

    07.07.2025

     
  • Bildnachlese zum besonderen Big Band Konzert

    07.07.2025

     
  • Austauschprogramm WHG & Rotary Club St. Goarshausen–Loreley

    03.07.2025

     
  • Informationen zur Schulbuchausleihe

    13.06.2025

     
[ mehr ]
 
  1. Start
  2. Teamwork, Kreativität und jede Menge Spaß: Unser Methoden-Training in der Jahrgangsstufe 6
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Teamwork, Kreativität und jede Menge Spaß: Unser Methoden-Training in der Jahrgangsstufe 6

13.01.2025
Die Klasse 6c ist stolz auf die entwickelten Spiele
Lupe

Dass Lernen weit mehr sein kann als nur Bücher wälzen, haben in den letzten Tagen die sechsten Klassen unseres Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums eindrucksvoll bewiesen. Im Rahmen unseres jährlich stattfindenden Methoden-Trainings, das bis in die Jahrgangsstufe 11 reicht und dort sogar ein Präsentationstraining für Fortgeschrittene umfasst, drehte sich für die Sechstklässler diesmal alles um das Thema Teamarbeit. Dabei lernten sie, was einen harmonischen und produktiven Gruppenzusammenhalt ausmacht und wie man sich gegenseitig am besten unterstützt.

 

Gemeinsame Regeln für ein gutes Miteinander

Bevor es ans Werk ging, erarbeiteten die Klassen gemeinsam Regeln für eine gelungene Gruppenarbeit. Dabei standen gegenseitige Wertschätzung, klare Kommunikationsregeln und ein respektvolles Miteinander ganz oben auf der Liste. Durch kurze Übungen lernten sie außerdem, Konflikte möglichst schnell und fair zu lösen, um den Teamgeist zu erhalten.

 

Von der Idee zum eigenen Spiel

Mit diesen neu gewonnenen Erkenntnissen machten sich die Schülerinnen und Schüler anschließend daran, in Kleingruppen ein eigenes Brettspiel zu entwickeln. Jeder Schritt – vom Brainstorming über das Festlegen der Spielregeln bis hin zur Gestaltung des Spielbretts und der Spielfiguren – lag in ihrer Hand. Ob actionreiches Abenteuerspiel, kniffliges Wissensquiz oder kreatives Würfelspiel: Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!

 

Selbst gestalten, gemeinsam erleben

Um das Spielerlebnis abzurunden, durften natürlich passende Anleitungen und Verpackungen nicht fehlen. Jede Gruppe gestaltete eine eigene Box oder Hülle, in der das selbst entwickelte Spiel sicher untergebracht werden kann. Farbenfrohe Details und liebevoll entworfene Spielfiguren zeigten, mit wie viel Engagement die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren. Den krönenden Abschluss des Projektteils bildete das Ausprobieren der selbst kreierten Spiele. Dabei bewährten sich die in der Theorie erlernten Teamregeln sofort: Die Mädchen und Jungen motivierten sich gegenseitig, gaben konstruktives Feedback und hatten bei allem Ehrgeiz vor allem eins – großen Spaß!

 

Mehr als nur ein Projekt

Das Teamtraining unserer Jahrgangsstufe 6 ist ein wichtiger Teil des umfassenden Methoden-Trainings am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium. In jeder Jahrgangsstufe werden themenspezifische Kompetenzen vermittelt – vom effektiven Lernen in Klasse 5 bis zum Präsentationstraining in Klasse 11. So unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig und nachhaltig dabei, Schlüsselqualifikationen für ihren schulischen und persönlichen Alltag zu entwickeln.

 

Tag der offenen Tür – Hereinspaziert!

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns gerne an unserem Tag der offenen Tür! Dort haben Sie die Möglichkeit, dieses und viele weitere Projekte unserer Schule live zu erleben. Wir freuen uns darauf, interessierten Eltern und zukünftigen Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie wir am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium den Unterricht durch praktische Übungen, kreative Projektarbeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl bereichern.

Wir sind stolz darauf, dass unser Methoden-Training jedes Jahr aufs Neue wichtige Kompetenzen fördert und gleichzeitig den Spaß am Lernen erhält – und das gemeinsam im Team!

 

 

 

Bild zur Meldung: Die Klasse 6c ist stolz auf die entwickelten Spiele

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben