Navigation überspringenzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulhund Jax
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Jungenfußballmannschaft des WHG erkämpft sich Weiterkommen bei „Jugend trainiert für Olympia“

20.11.2023

 

Mädchenfußballmannschaft des WHG steigert sich deutlich bei zweiter „Jugend trainiert für Olympia“-Teilnahme

20.11.2023

 

Schülerinnen und Schüler des WHG bei der internationalen Physikolympiade

20.11.2023

 
[ mehr ]
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Tag der Berufs- und Studienorientierung am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium (11.05.2016)

Am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 standen die Räume des Landratsamtes ausschließlich den Schülerinnen und Schüler der MSS 12 zur Verfügung. Denn in weniger als einem Jahr werden sie, wenn alles nach Plan läuft, das Abitur in der Tasche haben und sich auf den Weg in ihre berufliche Zukunft machen. Um ihnen eine Orientierungshilfe zu geben, sowohl in Richtung Studium als auch Beruf, war eine bunte Mischung von Referentinnen und Referenten für diesen Tag eingeladen worden. In vier Runden konnten sich die 100 Schülerinnen und Schüler orientiert an ihrer Interessenslage über Berufsbilder und Studiengänge informieren. Dabei gab es ausreichend Möglichkeit individuelle Fragen an die Referenten zu stellen, da die Gruppen in der Regel nicht mehr als 10 -15 Schüler umfassten.

Cornelia Glabus-Erb hatte mit Unterstützung ihrer Kollegin Waltraud Fetz diesen Tag ins Leben gerufen und organisatorisch geplant.

 

Die Referentinnen und Referenten im Überblick:

  • Berufsfeld Chemie, Bettina Haubner, Dr. Michael Muller und Auszubildende Katharina Jurk von Kapp-Chemie
  • Duales Studium Maschinenbau, Norbert Leicher von Eaton Industries
  • Berufe in der Verwaltung, Jennifer Lau und Friedhelm Rücker von der Kreisverwaltung Bad Ems
  • Freiwilligendienst, Lena Boumann vom Deutschen Roten Kreuz Mainz
  • Tourismus und Management, Andreas Ludwig vom Hotel Schloss Rheinfels
  • Erst Ausbildung, dann Studium, Juliane Sandmann
  • Polizei, Manuel Neumann vom Polizeipräsidium Koblenz
  • Journalistik, Marius Zimmermann SWR Mainz
  • Berufsfeld Psychologie, Sandra Sattler, Diplom-Psychologin
  • Soziale Arbeit, Klaus Becker vom Diakonischen Werk Alzey
  • Bio- und Umwelttechnologie, Marko Chudzinski von der FH Bingen
  • Berufe im Finanzwesen. Alexander Burggraf von der Volksbank Rhein-Lahn
  • Jura, Manfred Stamm, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Koblenz
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung, Sabine Mesletzky von der IHK Koblenz



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben