Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2019
      • Presse 2018
      • Presse 2017
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Keine Einträge vorhanden!
 
Nachrichten
 
Anmeldungen zum Schuljahr 2019/2020
12.02.2019
 
Multiplikatorenschulung 2019 – Sozialkompetenztraining in Kaub
12.02.2019
 
Innovatives beim Tag der offenen Tür an der Universität in Mainz
11.02.2019
 
WHG-Schüler erwerben TOEFL-Zertifikat
11.02.2019
 
[ mehr ]
 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Drucken
 

Minister Lewentz diskutiert mit Schülerinnen und Schülern die aktuelle Flüchtlingssituation (21.12.2015)

Nach dem 09.11.2015 ist der rheinland-pfälzische Minister des Inneren, für Sport und Infrastruktur Roger Lewentz am 21.12.2015 schon zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen Gast am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium gewesen.

An beiden Terminen hat er über die aktuelle Flüchtlingssituation informiert und mit Schülerinnen und Schülern intensiv darüber diskutiert, zunächst auf Initiative der Sozialkundelehrerinnen Frau Zenth und Frau Becker-Demel mit Kursen der MSS 11, beim zweiten Termin mit der gesamten Jahrgangsstufe 13.

Minister Lewentz berichtet, dass Rheinland-Pfalz im diesem Jahr 50.000 von insgesamt einer Millionen nach Deutschland geflüchteten Menschen aufgenommen hat . Zu Beginn des Jahres 2015 hat es 2.000 eingerichtete Erstaufnahmeplätze in Rheinland-Pfalz gegeben, mittlerweile sind diese auf über 16 000 erweitert worden.

Themen der engagierten Diskussion sind unter anderem gewesen:

die Arbeitsperspektiven und die Einrichtung von Deutschkursen für Asylanten, die Rolle Russlands und der Türkei, die Möglichkeiten des UN-Sicherheitsrats, der „Islamische Staat“, die Terroranschläge in Paris und der deutscher Tornado-Einsatz in Syrien.

 

[alle Schnappschüsse anzeigen]





zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben