Navigation überspringenzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulhund Jax
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 19.01.24
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Jungenfußballmannschaft des WHG erkämpft sich Weiterkommen bei „Jugend trainiert für Olympia“

20.11.2023

 

Mädchenfußballmannschaft des WHG steigert sich deutlich bei zweiter „Jugend trainiert für Olympia“-Teilnahme

20.11.2023

 

Schülerinnen und Schüler des WHG bei der internationalen Physikolympiade

20.11.2023

 
[ mehr ]
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Dimensionen des Klimawandels-Ein Kunstprojekt (26.08.2022)

Wie würde die Insel Borkum aussehen, wenn der Meeresspiegel über einen Meter ansteigt? Wie lang wäre eine Straße, gepflastert mit den jährlich achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen? Wie viele Tonnen Gold schlummern in unseren Schubladen, weil wir unsere alten Handys nicht recyclen lassen?

 

Diesen und anderen selbst gestellten Fragen sind SchülerInnen des Abiturjahrganges 2022 im Rahmen eines Kunstprojektes nachgegangen. Unter der Leitung von Frau Deselaers-Friedrich hat sich der Grundkurs Bildende Kunst inten­siv mit verschiedenen Auswirkungen von Klimawandel und schonungslosem Umgang mit der Um­welt auseinandergesetzt. Viele der hiermit verbundenen Phänomene sind für uns schwer greifbar, da sie unsere Vorstellungskraft übersteigen, zudem ist unser Wissen begrenzt und unsere Bereitschaft zum Verdrängen oft groß.

 

Die überwiegend dreidimensionalen Objekte der Abiturientinnen und Abiturienten machen Relationen und Di­mensionen, die wir sonst eher aus nüchternen Diagrammen ablesen in kreativer Weise anschaulich und lebendig. Im folgenden Film sind sie nun zusammengestellt und kurz kommentiert. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen würden hineinzuschauen: https://youtu.be/-tBOE6g4Gpk. Der Filmbeitrag wird bis Ende 2022 zugänglich sein.



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben