Navigation überspringenzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulhund Jax
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
  • - Anmeldung 5. Klassen -
    •  
    • Anmeldeunterlagen 5. Klassen
    • Präsention Schulart Gymnasium
    • Informationsflyer zum WHG
    • Tag der offenen Tür am 19.01.24
    • Anmeldung Tag der offenen Tür
    • Das WHG stellt sich vor
    •  
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Nachrichten
 

Jungenfußballmannschaft des WHG erkämpft sich Weiterkommen bei „Jugend trainiert für Olympia“

20.11.2023

 

Mädchenfußballmannschaft des WHG steigert sich deutlich bei zweiter „Jugend trainiert für Olympia“-Teilnahme

20.11.2023

 

Schülerinnen und Schüler des WHG bei der internationalen Physikolympiade

20.11.2023

 
[ mehr ]
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Klassentraining "Im Gleichgewicht" der 7. Klassen (06.12.2018)

Seit vielen Jahren organisiert das Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus „Hahnenmühle“ in Nastätten ein zweitägiges Klassentraining der 7. Klassen, das fester Bestandteil des schulinternen Sozialkompetenzprojekts „Im Gleichgewicht“ ist. Anlass des Klassentrainings ist die neue Zusammensetzung der 7. Klassen seit den Sommerferien. So betreuten auch in diesem Jahr wieder Pädagogen des Jugendhauses, unterstützt von den Klassenleitern der teilnehmen Klassen, das Projekt, das von Montag, 19.11.18, bis Donnerstag, 22.11.18, im Bürgerhaus und im evangelischen Gemeindehaus in Miehlen stattfand.

Während der beiden Trainingstage stand die Festigung einer funktionierenden Klassengemeinschaft im Vordergrund. Zentrale Fragen hierbei waren zum Beispiel wie die Schülerinnen und Schüler die Stimmung und die Zusammenarbeit in ihren Klassen beurteilen. Außerdem mussten sie verschiedene Kooperationsübungen als Gruppe lösen, um gemeinsam zu einem Ziel zu gelangen. Eine dieser Übungen war das sogenannte „Minenfeld“. Dabei musste ein Schüler mit verbundenen Augen durch ein imaginäres Minenfeld geleitet werden ohne auf eine Mine – dargestellt durch ausgelegte Blätter – zu treten. Nur durch gegenseitige Hilfe und Absprachen konnte das Minenfeld erfolgreich durchquert werden.

Außerdem thematisierten alle Beteiligten anhand unterschiedlicher Methoden wie sie sich positiv in ihre Klassengemeinschaft einbringen können. Dabei notierten die Schülerinnen und Schüler u.a. ihre Stärken auf Eigenschaftskarten und präsentierten diese vor der Klasse oder stellten Alltagssituationen aus der Schule in Rollenspielen dar und werteten diese aus.

Ein gemeinsames Mittagessen sowie die Auswertung der einzelnen Trainingstage, an denen auch Mitglieder der Schulleitung teilnahmen, waren ebenfalls feste Bestandteile des Klassentrainings.

 



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben