Navigation überspringen
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Presse 2019
      • Presse 2018
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Nachrichten
 
Baustellenfahrpläne Vollsperrung L 338 (Forstbachstraße)

01.04.2021

 
Nach den Osterferien: Selbsttests an Schulen

01.04.2021

 
Erdrutsch bei Kestert-Änderungen im Schienenersatzverkehr (Stand: 22.03.21)

21.03.2021

 
Umgang mit Erkältungs-/ Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz

23.02.2021

 
[ mehr ]
 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Frankreich-Austausch: WHG-Schüler besuchen Partnerschulen in Châlons-en-Champagne (04.05.2018)

Die stolze Zahl von 38 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12 des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums in St. Goarshausen besuchte vom 18. bis 25. April 2018 das Collège St. Etienne und das Lycée Frédérik Ozanam in Châlons-en-Champagne. Der traditionell gemeinsam mit dem Johannesgymnasium in Lahnstein organisierte Austausch wurde seitens des WHG von Frau Dahlhauser und Herrn Zorn betreut.

Im Verlauf der Austauschwoche wartete bei traumhaftem Wetter ein vielseitiges Programm auf alle Beteiligten. Die Teilnehmer am Collège St. Etienne (Klassen 7-9) unternahmen u.a. einen Tagesausflug nach Troyes und besichtigten eine Schokoladenmanufaktur im nahegelegenen Pierry. Die Teilnehmer am Lycée Frédérik Ozanam (Jahrgangsstufen 10-12) besuchten Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs in Verdun und lernten Châlons-en-Champagne bei einer Stadtführung näher kennen.

Ein Highlight für alle Schülerinnen und Schüler war der Tagesausflug in die französische Hauptstadt Paris. Egal ob beim Aufstieg auf den Eiffelturm, beim Besuch des Künstlerviertels Montmartre, beim Spaziergang entlang der Seine oder beim Shoppen im berühmten Einkaufszentrum Les Halles, jeder kam irgendwie auf seine Kosten.

Ein wichtiger Bestandteil der Austauschwoche sind außerdem immer gemeinsame Aktivitäten mit den Austauschpartnern. Um das französische Schulsystem näher kennen zu lernen begleiteten alle Teilnehmer ihre Austauschpartner einen Tag lang im Unterricht. Soziales Engagement bewiesen alle deutschen Schülerinnen und Schüler durch die Teilnahme an einem Solidaritätsmarsch, bei dem es um die Einnahme von Spenden zur Anschaffung eines speziell ausgebildeten Blindenhundes für eine erblindete Frau ging.

Das Wochenende verbrachten alle Schülerinnen und Schüler traditionell in ihren Gastfamilien. Hierdurch bestand wiederum die Möglichkeit, Zeit mit den Korrespondenten sowie deren Familien zu verbringen und bereits erworbene Kenntnisse in der französischen Sprache anzuwenden und zu vertiefen.

Ausgestattet mit einer Vielzahl an Erfahrungen und Erlebnissen traten alle Teilnehme am Ende einer ereignisreichen Woche in der Champagne ihre Heimreise an. Bereits jetzt herrscht große Vorfreude auf den Besuch der französischen Partner im kommenden Herbst/Winter.



 

[Alle Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben