Navigation überspringenzur Unternavigation
Moodle
Login      Datenschutz      Impressum
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Unsere Schule
    •  
    • Schulleitung / -verwaltung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Schulhund Jax
    • Daten & Fakten
      •  
      • Klassen
      • Einzugsgebiet
      •  
    • Schulgeschichte
    • Das WHG im Bild
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Terminübersicht
    • Informationsbriefe
    • AGs & Projekte
    • Schülerprojekt zum NS
      •  
      • Steckbriefe
      •  
    • Schulpartnerschaften
      •  
      • Jósef-Bem-Schule, PL
      • Châlons, FR
      •  
    • Schulleben im Bild
    • Pressestimmen
      •  
      • Presse 2023
      • Presse 2022
      • Presse 2021
      • Presse 2020
      • Pressearchiv
      •  
    •  
  • Schulgremien
    •  
    • Gesamtkonferenz
    • Teilkonferenzen
    • Schulelternbeirat
    • Schülervertretung
    • Schulausschuss
    • Schulbuchausschuss
    • Förderverein
    • Örtlicher Personalrat
    •  
  • Informationen, Rechtliches...
    •  
    • WHG - Unterrichtszeiten
    • Fahrplanübersicht
    • WHG - Hausordnung u.a
    • Schulbuchausleihe
    • Gesetze, Verordnungen...
    • Informationen Oberstufe/MSS
    • Berufs- und Studienorientierung
    •  
  • Kontakt zum WHG
    •  
    • Wilhelm-Hofmann-Gymn.
    • Schulelternbeirat
    • Freunde und Förderer
    •  
  • Entschuldigungsformular
  • Anfahrt
Rheinland-Pfalz vernetzt
Schriftgröße ändern:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Veranstaltungen
 

Stufenkonzert der MSS 13

11.10.2023 - 18:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Nachrichten
 

Wahl des Schulelternbeirats

25.09.2023

 

Hinter den Kulissen des Europäischen Parlaments-Leistungskurs Französisch der MSS 13 besucht Straßburg

18.09.2023

 

Informationsbrief zum Schuljahr 2023/2024

02.09.2023

 
[ mehr ]
 
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Das France Mobil bringt Schülern des WHG die französische Sprache näher (14.12.2017)

Am Dienstag, dem 12. Dezember 2017 machte das France Mobil am WHG Station, um mit Spiel und Spaß für das Erlernen der französischen Sprache zu werben. Die junge Französin, die in diesem Jahr mit ihrem weißen Renault durch Rheinland-Pfalz und das Saarland fährt, hat allerlei Interessantes aus < la belle France > mitgebracht, das sie den Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen in einem Workshop vorstellt. Diese Schüler sollen sich nämlich im Frühjahr für die zweite Fremdsprache entscheiden, die sie ab der 6. Klasse erlernen wollen. Der Besuch des France Mobil, organisiert von Französischlehrerin Beate Conze, soll dafür eine kleine Hilfestellung darstellen.

So entdecken die Schüler zusammen mit Marion Kieber, der Lektorin des France Mobil, dass Französisch ganz leicht zu verstehen ist, denn manche Wörter wie z.B.< le bus > oder < le croissant > klingen dem deutschen Pendant doch sehr ähnlich. Mit einem Lächeln und einem freundlichen < Bonjour > begrüßte sie die Schüler und animierte sie in einer kleinen Kennenlernrunde, sich ebenfalls auf Französisch vorzustellen. Außerdem erfuhren sie, dass man sich in Frankreich mit einem kleinen Küsschen, der sogenannten < bise > begrüßt und dass die Anzahl dieser Küsschen je nach Region zwischen zwei, drei oder sogar vier variiert. Schnell legten die Schüler ihre Hemmungen ab und bald schon war der Raum 203 von französischer Musik und Klängen erfüllt. Durch Spiele und kleine Sketche wurden danach z.B. die Zahlen von 1 bis 10, Spezialitäten der französischen Küche und berühmte Sehenswürdigkeiten entdeckt. Natürlich kannten die Jungs vor allem die Fußballspieler des Nachbarlandes wie Antoine Griezmann oder Paul Pogba. Einige haben auch schon in Frankreich Urlaub gemacht und berichteten vom Eifelturm in Paris oder einer Bootsfahrt auf der Seine. Die Schüler waren von dem Workshop begeistert und so verging der Vormittag mit Mme Kieber wie im Flug.

Den französischen Kollegen des WHG ist es wichtig, den Schülern eine kleine Orientierungshilfe zu geben, die ihnen die Wahl der Fremdsprache erleichtern soll. Diese Hilfestellung fängt mit dem Besuch des France Mobil an und geht mit einer Schnupperstunde für die Schüler im April sowie einem Elternabend mit Vorstellung der beiden zur Wahl stehenden Fremdsprachen Französisch und Latein Anfang Mai weiter.

Der Besuch des France Mobil war eine willkommene Abwechslung für die Fünftklässler und wenn sie das nächste Mal Mousse au chocolat essen, werden sie sich sicherlich an Mme Kieber und ihren kleinen weißen Renault erinnern.



 

[Alle Fotos zur Rubrik Schnappschüsse anzeigen]





zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben